Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anmeldung und Zahlung

1.1. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt schriftlich oder über das entsprechende Online-Formular und ist verbindlich.

1.2. Mit der Anmeldung wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Alternativ kann die Zahlung in zwei Raten erfolgen. 

Die erste Rate in Höhe von 50 % des Teilnehmerbeitrags ist sofort mit der Anmeldung zu leisten. Die zweite Rate ist spätestens zwei Monate vor Seminarbeginn zu zahlen. Andere Zahlungsvereinbarungen bedürfen besonderer Absprache.

2. Rücktritt und Stornierungsbedingungen

2.1. Im Falle eines – schriftlich zu erklärenden – Rücktritts gelten folgende Stornierungsbedingungen:

Bis zwei Monate vor Seminarbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr erstattet.

Bei einem Rücktritt bis einen Monat vor Seminarbeginn werden 70 % der Teilnahmegebühr einbehalten.

Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Seminarbeginn werden 90 % der Teilnahmegebühr einbehalten.

Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten.

2.2. Die Stornogebühren entfallen, wenn die Teilnehmerin eine geeignete Ersatzperson stellt, die die Seminarbedingungen erfüllt und die vollständige Teilnahmegebühr entrichtet.

3. Zahlungsverzug und Ausschluss von der Teilnahme

3.1. Wird die Teilnahmegebühr oder eine fällige Rate nicht fristgerecht gezahlt, gerät die Teilnehmerin ohne weitere Mahnung in Verzug.

3.2. Im Falle des Zahlungsverzugs ist die Veranstalterin berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu verlangen.

3.3. Erfolgt die vollständige Zahlung nicht spätestens einen Monat vor Seminarbeginn beziehungsweise innerhalb einer Woche nach Rechnungserhalt, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, die Teilnehmerin vom Seminar auszuschließen. In diesem Fall bleibt die Teilnahmegebühr fällig.

4. Änderungen und Absage durch den Veranstalter

Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, das Seminar aus wichtigen Gründen (z.B. höhere Gewalt, Krankheit der Seminarleitung) abzusagen. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr in voller Höhe erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmerin bestehen nicht.

5. Haftung

Die Teilnahme am Seminar erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Veranstalterin haftet nicht für Schäden, die während der Veranstaltung entstehen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Veranstalterin und der Seminarleitung.

6. Gerichtsstand und anwendbares Recht

6.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

6.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Mainz.

7. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.