Inhalte:
• Theoretische Grundlagen, Unterscheidung von Empathie, Mitgefühl, Sympathie,
Resonanz,
• Übliche Reaktionsmuster als nicht empathisch erkennen lernen
• Soziale Wirkung von Empathie und Mitgefühl
• Voraussetzungen, empathisch (re)agieren zu können – Ressourcenbewusstsein
• Formen von Empathie und Mitgefühl in der Kommunikation
• Paraphrasieren, Spiegeln, Fragen im empathischen Zuhören
• Empathie als Voraussetzung für einvernehmliche Konfliktlösung
• Übungen zum Perspektivwechsel
• Grundlagen der Bewussten Kommunikation
• Authentizität in der Kommunikation und Rolle
• Aktives und empathisches Zuhören
• Kritik und Wertschätzung geben und empfangen
• Effektive Moderation
• Grundlagen der Konfliktforschung
• Mediative Techniken für Führungskräfte in Konflikten
Ziel ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Kommunikationsmuster
zu überprüfen und Methoden zu erlernen, mit denen authentische und
klare Kommunikation auf der Grundlage eines wohlwollenden Menschenbildes zu
mehr Verbindung und Beziehungsstabilität führt. Ein Blick auf persönliche Situationen
im beruflichen Kontext ermöglicht in praktischen Übungen, den Effekt veränderter
Kommunikation zu erfahren.
Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Vortrag “Gesunde Kommunikation – die Macht der Worte”
jeweils 1 Stunde, kann an einem Gesundheitstag mehrfach durchgeführt werden.
In diesem Vortrag geht es um die Auswirkungen der Kommunikation auf Psyche und
Stresserleben von Menschen sowie die Möglichkeiten, durch die eigene Wortwahl
Einfluss zu nehmen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Führungskräftecoaching – Individualfortbildung
Als Einzeltermin oder Paket (bis zu 10 Stunden) buchbar,
in Präsenz oder online, unter Einbeziehung von Naturcoaching,
Ressourcenorientiertem Coaching, Bewusster Kommunikation, Empathietraining
Honorar (jeweils brutto):
Vortrag 2std. 400,00 €
Tageshonorar 1100,00 € zzgl. Fahrtkosten
Einzelbegleitung 120 € pro Stunde